Netzwerk
Termine
Aktivitäten

Das Netzwerk p r o f i l. m e t a l l wird vom Ministerium für Wirtschaft
und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe
'Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur' (GRW) aus Mitteln des Bundes und
des Landes Brandenburg gefördert.
|
Strategie und Schwerpunkte der Netzwerkarbeit |
profil.metall zielt im Kern auf den systematischen Aufbau der Wertschöpfungskette Stahl – Leichtbau unter Betonung des Einsatzes neuer Werkstoffe und Bearbeitungstechnologien. Zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit seiner Netzwerkpartner hat profil.metall eine für die Netzwerkarbeit wegweisende Innovationsstrategie entwickelt und in Projekten konkretisiert.
Folgende Ziele sind damit verbunden
- Orientierung der Maßnahmen und Projekte auf den EU-weiten Leitmarkt der Effizienztechnologie mit den Schwerpunkten der Material- und Energieeffizienz
- Verfahrens- und Produktinnovationen durch die enge Verzahnung und intensive Kooperation von Unternehmen und Forschungseinrichtungen
- Fachkräfteinitiative zur Sicherung des qualifizierten Nachwuchses
- eine Imagekampagne zur Darstellung der Stärken und Innovationen der Stahl- und Metallindustrie
- eine verstärkte Internationalisierung, in deren Mittelpunkt Kooperationen mit Metallnetzwerken anderer EU-Länder (insb. Polen) stehen
- die Mitwirkung und Mitgestaltung der Arbeitnehmer bezogen auf die Strategieentwicklung
und Projekte v.a. zum Thema „Gute Arbeit“
|
 |
|
News:
14.02.2019
Brandenburger Innovationspreis ...
Seit 2014 lobt das Ministerium für Wirtschaft und ...
|
‹ Oktober 2020 › |
---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | | | | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | |
08.Oktober 2020
• Cross-Cluster-Camp 2020 // digital edition |
profil.metall
Informationsflyer

|
|