
 
Strategische Allianz zur Stärkung von Schlüsselbranchen
in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
Im Finden und Nutzen von Synergien zwischen den Schlüsselbranchen der Hauptstadtregion liegt ein großes, noch unausgeschöpftes Kreativitäts-, Innovations- und Wachstumspotenzial.
Zur Erschließung dieses Potenzials von Zukunftsfähigkeit haben sich die Vertreter von schlagkräftigen, industriellen Netzwerken im Zeitraum 2009 bis 2012 zusammengeschlossen in der Verbindung der „Basisbranchen“ Metall und Kunststoff / Chemie, der „Anwenderbranchen“ Automobilindustrie und Luftfahrttechnik sowie der „Querschnittsbranchen“ Logistik, Elektrotechnik – Mechatronik und Geoinformationswirtschaft.
Die Partner der Strategischen Allianz:
Als Kooperationsfelder definierten die Partner:
- Synergiefindung in Technologiefeldern der Strategischen Allianz wie Leichtbau mit neuen Werkstoffen (damit vermehrte Kooperation der Netzwerkunternehmen untereinander),
- Erschließung von Zukunftstechnologien (mit entsprechende r Koordinierung des Technologietransfers durch die mit den Netzwerken neu eingerichteten Branchentransferstellen des Landes Brandenburg),
- koordiniertes Angebot auf Industrieanfragen, auf Anfragen großer Hersteller (damit Positionierung als Problemlöser „aus einer Hand“ auf nationalen und internationalen Märkten),
- dazu Entwicklung einer Marketingstrategie,
- dazu auch gemeinsames Nutzen der bereits aufgebauten internationalen Kontakte und Organisationsformen (wie z.B. „Unser Mann“ der automotive BerlinBrandenburg in Kaluga/Russland, einem Automobilstandort mit großer Zukunft),
- Unterstützung und Ausweitung von Kunden-Lieferanten-Beziehungen zwischen Mitgliedsunternehmen der Netzwerke,
- Erfahrungsaustausch zu branchenübergreifenden Problemstellungen wie der Fachkräfteentwicklung.
|