Netzwerk
Termine
Aktivitäten

Das Netzwerk p r o f i l. m e t a l l wird vom Ministerium für Wirtschaft
und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe
'Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur' (GRW) aus Mitteln des Bundes und
des Landes Brandenburg gefördert.
|
Zusammenarbeit mit Hochschulen sowie mit Wirtschafts- und Sozialpartnern wird ausgebaut |
profil.metall organisiert den Wissens- und Erfahrungstransfer:
- mit Vertretern aus der Wissenschaft
- u.a. der BTU Cottbus-Senftenberg, dem Leichtbauforschungszentrum Panta Rhei, der HNE Eberswalde, der FH Brandenburg, der TH Wildau und dem Fraunhofer IPK Berlin.
- mit Vertretern der Wirtschafts- und Sozialpartner,
u.a. mit den IGM Vwst. Ost- und Südbrandenburg und den IHK Ostbrandenburg und Cottbus
- in enger Zusammenarbeit mit dem Brandenburger Cluster Metall
- im Zusammenwirken von ME-Netzwerk und profil.metall sowie der Sozialpartner im Metalldialog
- im Rahmen der Casa - Netzwerk der Nachwuchsförderung und Fachkräftesicherung in Eisenhüttenstadt mit Gastvorlesungen
- einer Präsenzstelle von PantaRhei mit profil.metall , KoMU, IMU-Institut, Ingenieurbüro Trimbuch in Eisenhüttenstadt, gefördert vom MWFK
- mit Aufbau eines Fachhochschulstandorts in Prenzlau in Kooperation mit der bbw-Hochschule Berlin für Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtschaftsing. in der Metallindustrie und im Bereich Erneuerbare Energien
|
|
News:
14.02.2019
Brandenburger Innovationspreis ...
Seit 2014 lobt das Ministerium für Wirtschaft und ...
|
‹ Juni 2023 › |
---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | | | | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | | |
|
profil.metall
Informationsflyer

|
|